Barrierefreiheit im Web: Anforderungen und Lösungen
Web-Zugänglichkeit: Bereitschaft für kommende Anforderungen prüfen Barrierefreiheit im Web ist mehr als...
Web-Zugänglichkeit: Bereitschaft für kommende Anforderungen prüfen Barrierefreiheit im Web ist mehr als...
Urheberrechtsverletzungen durch die Nutzung geschützter Musik in Online-Videos können zu erheblichen Schadensersatzforderungen...
Wenn auf Instagram gefälschte Profile erstellt werden, die Nutzer in kompromittierender Weise...
Onlinehändler stehen vor rechtlichen Herausforderungen, wenn sie ältere Lagerware als „neu“ deklarieren....
Ein Datenschutzverstoß geschieht. Eine betroffene Person stellt eine Anfrage. Ab diesem Moment...
Kann ein Emoji als Zustimmung zu einem Vertrag gewertet werden? Diese Frage...
Alltagsbegriffe wie “Frisbee“ und „Flip-Flop“ sind in der Umgangssprache weit verbreitet. Doch...
Bundesfinanzhof stärkt Betroffenenrechte Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 14. Januar...
Die Pseudonymisierung stellt im Datenschutzrecht eine wirksame Maßnahme dar, um den Schutz...
Geteilte Postfächer sind in Unternehmen weit verbreitet. Doch welche datenschutzrechtlichen Anforderungen gelten...
Kundenbewertungen: Müssen Unternehmen die Echtheit prüfen? Kundenbewertungen haben großen Einfluss auf Kaufentscheidungen....
Beim Online-Shopping spielt die Wahl des Versanddienstleisters für viele Verbraucherinnen und Verbraucher...
Wenn Sie online einkaufen, erhalten Sie oft mehrere E-Mails. Diese haben verschiedene...
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Dokumente wie Kontoauszüge und Mobilfunkrechnungen...
Rechtstexte im Online-Shop: Vermeidung von Abmahnungen Inmitten der visuellen Pracht und attraktiven...
Die eigenmächtige Modifikation von Rechtstexten wie Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder Widerrufsbelehrung im...
Unternehmer, die ihre Dienstleistungen oder Produkte online anbieten, stehen vor der Frage,...
In einer Welt, in der Cyberangriffe zur täglichen Bedrohung für Unternehmen jeder...
Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 25. Februar (Az.: 33...
Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg hat entschieden, dass die Werbung eines Discounters mit...
Die Verwendung von Musik auf Social-Media-Plattformen wie u.a. TikTok wirft häufig urheberrechtliche...
Ein Gericht entschied, dass selbst ein kleiner Werbeblock in einer automatischen Antwort-E-Mail...
BGH bestätigt: Telefonnummer muss nicht in der Widerrufsbelehrung stehen! Unternehmen sind nicht...
Worum geht es? Arbeitgeber stehen häufig vor der Frage, ob und unter...
Europäischer Gerichtshof: Geschlechtsangabe beim Ticketkauf nicht erforderlich Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat...
Polizei darf Fingerabdruck erzwingen, um Smartphone zu entsperren – Beschluss des Oberlandesgerichts...
Geheimhaltungsvereinbarungen: Wichtige Überlegungen vor der Unterschrift Geschäftsgeheimnisse sind von entscheidender Bedeutung für...
Ein Online-Händler storniert eine Bestellung aufgrund von Lagerbestandsproblemen: Welche Rechte habe ich?...
Darf man im Online-Terminkalender Kundendaten für den Termin erfragen? Online-Terminplaner sind heutzutage...
Autohändler müssen angemessene Lieferfristen einhalten: Urteil des AG Hanau Das Amtsgericht (AG)...