Wie können wir helfen?
-
Rechtstexte
- Ausländische Rechtsformen
- Behörden, öffentliche Einrichtungen, Kirchen und Stiftungen
- Datenschutzerklärungen in anderen Sprachen
- Entwicklungs- und Test-URL
- Erreichbarkeit von Impressum & Datenschutz – Wo und wie binde ich diese auf meiner Website ein?
- Impressum Disclaimer (Haftungsausschluss) benutzen?
- Rechtstexte für Behörden, öffentliche Einrichtungen und Kirchen?
- Reglementierte Berufe abbilden über Website-Check
- Telefonnummer im Impressum – Muss diese angegeben werden?
- Unternehmensdaten ändern
- Vorteil unseres Wordpress-Plugins / JavaScript-Snippets
- Was ist eine Cookie-Klassifizierung bzw. Cookie Zuordnung
- Was ist in der DSGVO-Analyse enthalten?
-
Allgemeines
- Abmahnung – "Es wird doch eh niemand abgemahnt!"
- Ein Konzern / Ein Unternehmen – aber mehrere Internetseiten: brauche ich dann für jede Internetseite eigene Rechtstexte?
- Google Fonts & die DSGVO
- Ist mein Cookie-Banner DSGVO-konform?
- Kostenloser Rechtstexte-Generator – Warum nicht! Aaaaber…
- Landingpage – Rechtstexte auch hier notwendig?
- Rechtstexte inkl. bei neuer Website?
- Spam: Ich erhalte keine Mail von Website-Check – was kann ich tun?
- Wer darf mich überhaupt abmahnen?
-
Vertraglisches
-
Buchhaltung
-
Cookiebanner
-
Kundenkonto
< Alle Themen
URL nach einer Beauftragung ändern – geht das?
Natürlich ist das möglich.
So können Sie sich im Rahmen der aktiven Vertragslaufzeit jederzeit bei uns melden, am besten per Mail an: support@website-check.de
und uns eine geänderte, die neue URL mitteilen, sofern sich diese in Ihrem Projekt geändert hat.
Wir stellen diese anschließend in Ihrem Projekt um, scannen diese neu und senden Ihnen die aktualisierten Rechtstexte per Mail zu.
Sollten Sie unser Website-Check: WordPress-Plugin bzw. JS-Snippet nutzen, müssen Sie nichts tun.
Die Rechtstexte werden automatisch an die Website angepasst.