Archive: FAQ

  • Ist mein Cookie-Banner DSGVO-konform?

    Im Internet sind aktuell die Themen Cookies und Cookie-Banner heiß diskutiert. Im Rahmen der Datenschutzerklärung sind alle Cookies anzugeben, die auf der Webseite zum Einsatz kommen. Ein großer Streitpunkt ist immer, wie diese Cookies rechtlich einzuordnen sind. Dies betrifft insbesondere auch die Frage, ob ein Cookie eine Einwilligung benötigt oder auf eine andere Rechtsgrundlage gestützt werden…

  • Was ist in der DSGVO-Analyse enthalten?

    DSGVO-Analyse (TechReport) In diesem Protokoll erhalten Sie eine Auflistung der datenschutzrechtlich-relevanten Inhalte Ihrer Internetseite. In diesem Bericht sehen Sie sowohl unsere rechtliche Einstufung bzgl. DSGVO-Konformität und auch die Fundstellen der Funktionen/Dienste. Die DSGVO-Analyse ist ein mächtiges Tool, um z.B. herauszufinden, ob gegebenenfalls Dienste zum Einsatz kommen, die aktuell nicht rechtskonform nutzbar sind. Dies ist z.B.…

  • Wer darf mich überhaupt abmahnen?

    Nicht nur Behörden, Gerichte oder Aufsichtsbehörden dürfen eine Abmahnung aus Datenschutz-Gründen aussprechen! Unter Umständen ist auch Ihr Konkurrent, Ihr Mitbewerber dazu berechtigt. Beispiel: Firma A (Ihr Mitbewerber) beachtet alle Vorgaben zur Datenschutz-Grundverordnung. Es könnte eine Abmahnung auf Firma B (z.B. Ihr Unternehmen) zukommen, falls Sie hier Ihre Pflicht in dieser Hinsicht nicht oder fehlerhaft erfüllen.…

  • Unternehmensdaten ändern

    Sie können jederzeit Ihre Unternehmensdaten (neue Adresse, neue Geschäftsführer usw.) über den jeweiligen Fragebogen-Link, welcher bei der Beauftragung an Ihr Unternehmen versendet wurde, ändern. Der Fragebogen ist für die komplette Laufzeit des Projektes gültig. Sofern Sie unser WordPress-Plugin oder JavaScript-Snippet eingebunden haben, aktualisieren sich die entsprechenden Texte automatisch und Sie müssen nichts weiter tun. Sollten…

  • URL nach einer Beauftragung ändern – geht das?

    Natürlich ist das möglich. So können Sie sich im Rahmen der aktiven Vertragslaufzeit jederzeit bei uns melden, am besten per Mail an: support@website-check.de und uns eine geänderte, die neue URL mitteilen, sofern sich diese in Ihrem Projekt geändert hat. Wir stellen diese anschließend in Ihrem Projekt um, scannen diese neu und senden Ihnen die aktualisierten…

  • Telefonnummer im Impressum – Muss diese angegeben werden?

    Grundsätzlich ergeben sich die benötigten Informationen aus § 5 des Telemediengesetzes (TMG) (1) Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten: den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten und, sofern Angaben über…

  • Subdomain – werden Subdomains automatisch mitgeprüft?

    Im Rahmen eines Website-Checks wird die im Auftrag mitgeteilte URL (Hauptdomain) inkl. aller Unterseiten geprüft. Eine Subdomain wird nicht mitgescannt. Beispiel: website-check.de wird gescannt, website-check.de/test ebenfalls, wenn es eine direkte Unterseite der beauftragten URL ist. test.website-check.de würde nicht gescannt werden → Subdomain

  • Spam: Ich erhalte keine Mail von Website-Check – was kann ich tun?

    Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner, sollten Sie keine E-Mails von Website-Check (@website-check.de) erhalten haben. Häufige Gründe, weshalb E-Mails grundsätzlich als Spam eingestuft werden können: Zu viele oder zu große Anhänge in der E-Mail Ungenaue Absenderinformationen Betreffzeile ist irreführend oder enthält Spam-Auslöser Der Inhalt löst Spam-Filter aus Ab und an löst ein Abmeldelink ein Spam-Filter aus…

  • Rechtstexte inkl. bei neuer Website?

    “Ich bezahle gerade oder habe der Agentur schon sehr viel Geld für die Erstellung einer Internetseite gezahlt. Jetzt soll ich auch noch für Rechtstexte bezahlen?” Ihr Webdesigner / Ihre Agentur erstellt Ihre Website auf technischer Ebene und bindet oftmals Rechtstexte von Generatoren ein. Allerdings haftet sie nicht für etwaige Fehler in der Datenschutzerklärung bzw. im…

  • Landingpage – Rechtstexte auch hier notwendig?

    “Ich habe nur eine kleine Landingpage. Wer will mich da schon abmahnen?” Die Größe und der Umfang einer Website / eines Online-Shops spielt keine Rolle, wenn Sie die aktuell geltende Datenschutzgrundverordnung nicht korrekt umsetzen. Fazit: Auch wenn Sie selbst auf Ihrer kleinen Landingpage keine persönlichen Daten der Nutzer abfragen und erfassen, werden ggf. personenbezogene Daten…