Nach der Gründung unseres Unternehmens, der Website-Check GmbH, landete kurz nach der Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister folgendes betrügerische Anschreiben der “Industrie und Gewerbe Verwaltung – Behörden- und Kammerunabhängige Firmenveröffentlichungen” im Briefkasten:
Bildnachweis: © Lack-O’Keen / Fotolia com
Bei dem Schreiben handelt es sich um eine Fake-Handelsregisteranmeldung bzw. eine betrügerisches Anschreiben, das beim flüchtigen Betrachten den Anschein eines behördlichen Bescheides für einen Handelsregistereintrag erweckt.
In Wirklichkeit handelt es sich – dies wird bei genauerer Betrachtung deutlich – um eine “Veröffentlichungsofferte” für einen vollkommen unnötigen und sinnfreien Eintrag in der Datenbank von Gewerbeinfo.net. Für den überflüssigen Eintrag sollen 558,35 € bezahlt werden.
Die Absender dieses Schreibens setzen dabei offensichtlich auf unbedarfte Firmengründer – nach unserer Auffassung – gezielt in die Irre geführt werden sollen. Die Empfänger sollen den eigentlichen Inhalt schlicht überlesen.
Dabei ist die Masche mit diesen falschen Rechnungen für Handelsregisteranmeldungen nicht wirklich neu und eher schon ein alter Hut. Auch trudeln derartige betrügerische Anschreiben nach Markenanmeldungen bei den Markenanmeldern ein.
Solche und vergleichbare Pseudo-Rechnungen sind bereits seit mehreren Jahren im Umlauf. Immerhin warnen mittlerweile alle öffentlichen Stellen – wie etwa das Justizportal des Bundes – vor den betrügerischen Anschreiben.
Doch das Geschäft mit den Fake-Handelsregisteranmeldungen scheint sich leider noch immer für Firmen wie die Industrie- und Gewerbe Verwaltung (IGV) zu lohnen. Bei zuletzt rund 620.000 Unternehmensgründungen im Jahr 2012 in Deutschland gibt es sicherlich immer wieder unbedarfte Unternehmen, bei denen die Buchhaltung die Zahlungsanweisung aufgrund eines Irrtums freigibt.
Derartige Schreiben sollten daher auf direktem Wege im Papierkorb landen.
Wenn Sie weitere Fragen zur rechtssicheren Gestaltung Ihres Internetauftritts haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Rufen Sie uns einfach unverbindlich unter der Durchwahl 0681-9400543-55 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@website-check.de. Gerne informieren wir Sie auch über unser Angebot an Schutz- und Prüfpaketen, die wir Ihnen im Rahmen des Website-Checks anbieten. In unseren Website-Checks erhalten Sie neben einem Prüfungsprotokoll Ihrer Internetseite auch anwaltlich geprüfte Rechtstexte. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.