Wenn Sie online einkaufen, erhalten Sie oft mehrere E-Mails. Diese haben verschiedene Bedeutungen. Es ist wichtig zu wissen, was sie bedeuten und worauf Sie achten sollten.
1. Die Bestellbestätigung
- Nachdem Sie eine Bestellung abgeschickt haben, bekommen Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail.
- Diese Bestätigung zeigt, dass Ihre Bestellung im Online-Shop eingegangen ist.
- WICHTIG: Das bedeutet noch nicht zwingend, dass der Kaufvertrag abgeschlossen ist! Ob und inwieweit die Bestellbestätigung auch eine Vertragsbestätigung ist, richtet sich nach der Art des Vertragsschlusses und ergibt sich aus den AGB.
2. Die Vertragsbestätigung
Wenn der Händler die Bestellung annimmt, erhalten Sie eine Vertragsbestätigung. Diese bedeutet: Der Kaufvertrag ist gültig!
Folgende Infos müssen unter anderem enthalten sein:
✅ Name und Adresse des Händlers
✅ Beschreibung der Ware oder Dienstleistung
✅ Endpreis inklusive Steuern und Versandkosten
✅ Zahlungs- und Lieferbedingungen
✅ Widerrufsbelehrung und Rückgaberechte
✅ Geplantes Lieferdatum
✅ Hinweise zu Garantie und Gewährleistung
Diese Infos müssen Sie spätestens bei Lieferung auf einem sicheren Weg bekommen (z. B. als E-Mail oder Papierdokument).
Wenn Händler gegen diese Regeln verstoßen, können sie rechtliche Probleme bekommen.
Fazit
- Bestellbestätigung = Nur Info, dass Bestellung eingegangen ist
- Auftragsbestätigung = Kaufvertrag ist gültig
Wenn Händler diese Regeln beachten, vermeiden sie Probleme und halten sich an das geltende Gesetz.