Facebook: Neue Nutzungsbedingungen

identitt sStill und leise will Facebook erneut neue Nutzungsbedingungen einführen und hat damit wieder einmal für Unmut unter den Nutzern gesorgt. Lediglich die Nutzer, die Fan der „Facebook Site Governance“ sind, wurden über die gravierenden Änderung benachrichtigt und konnten sich die konkrete Ausgestaltung der neuen Nutzungsbedingungen anschauen und kommentieren. Wenig überraschend, fielen so gut wie keine der Kommentare positiv aus. Dennoch gibt es für Nutzer keine Möglichkeit die neue Nutzungsbedingung abzulehnen, wenn sie von Facebook eingeführt werden.

Bildnachweis : © vege / Fotolia.com

Schon im März versuchte Facebook neue Regelungen einzuführen. Damals bemerkte der Landesbeauftragte für den Datenschutz Schleswig-Holstein, Thilo Weichert Folgendes:

„Die Datenverwendungsrichtlinien sind weder mit europäischem noch mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar. Eine wirksame Einwilligung der Nutzer scheitert vor allem an einer klaren Aufklärung über die Datenverarbeitung und der fehlenden Wahlmöglichkeit für die Betroffenen, die Verwendung ihrer Nutzungs- und Inhaltsdaten für Werbezwecke zu untersagen. Stattdessen legt Facebook ein weiteres sehr plump formuliertes Regelwerk vor, das eher Dunkelheit in den automatisierten Datenverarbeitungsdschungel des sozialen Netzwerks bringt. Statt nun Informationen und Wahlmöglichkeiten zu verbessern, werden die Nutzer weiter an der Nase herumgeführt. Es sollte sich langsam durchsetzen, dass zumindest seriöse deutsche Anbieter mit derart windigen Angeboten nicht zusammenarbeiten.“

Aufgrund des negativen Feedbacks der Öffentlichkeit im März 2012 hat Facebook nun einen neuen Entwurf vorgelegt und zur Abstimmung bereitgestellt. An die Wahl einer Alternative sieht sich Facebook aber nur gebunden, wenn mehr als 30 % aller aktiven registrierten Nutzer (weltweit) mitmachen“. Gerade das ist aber faktisch nahezu ausgeschlossen, denn die Nutzer werde nicht automatisch informiert. Demnach sollten sich die Nutzer auf die neue Nutzungsbedingung einstellen und ihr Nutzerverhalten gegebenenfalls ändern.

An der Abstimmung können Sie unter folgender URL teilnehmen: https://apps.facebook.com/fbsitegovernancevote/contests/230120/entries/new. Die Abstimmung ist noch bis zum 08.06.2012 : 9:00 Uhr möglich.


Wenn Sie weitere Fragen zur rechtssicheren Gestaltung Ihres Internetauftritts haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Rufen Sie uns einfach unverbindlich unter der Durchwahl 0681-9400543-55 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@website-check.de. Gerne informieren wir Sie auch über unser Angebot an Schutz- und Prüfpaketen, die wir Ihnen im Rahmen des Website-Checks anbieten. In unseren Website-Checks erhalten Sie neben einem Prüfungsprotokoll Ihrer Internetseite auch anwaltlich geprüfte Rechtstexte. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Tags :
Datenschutz, Social-Media

Autor:

Teilen

Abmahnsichere Rechtstexte

Schon ab 8,50 Euro* pro Monat – mit Update-Service & Haftungsübernahme u.v.m.

Abmahnsichere Rechtstexte

Schon ab 8,50 Euro* pro Monat profitierst du von folgenden Vorteilen:

  • Haftungsübernahme
  • Update-Service
  • Haftungsübernahme
  • Anwaltlich geführte Webdienste & Cookiedatenbank
  • und vieles mehr

Barrierefreier Cookiebanner

Nur 4,50 Euro* pro Monat – keine Sessionbegrenzung, Google-Consent-Mode V2 Ready u.v.m.

Barrierefreier Cookiebanner

Nur 4,50 Euro* pro Monat profitierst du von folgenden Vorteilen:

  • Keine Sessionbegrenzung
  • Leicht einzubinden
  • Kompatibel mit allen Systemen
  • Google-Consent-Mode V2 Ready
  • und vieles mehr

Cybersecurity-Check

Schon ab 9,80 Euro* pro Monat checken wir auf aktuelle Sicherheitslücken, Passwortleaks, inkl. umfassenden Reporting –  Risikobewertung u.v.m.

Cybersecurity-Check

Schon ab 9,80 Euro* pro Monat profitierst du von folgenden Vorteilen

  • Minimiere Risiken, bevor es teuer wird
  • KI-gestützter Cybersecurity-Check
  • Analyse des Webauftritts auf Viren- und Malware-Befall
  • Prüfung auf aktuelle Sicherheitslücken
  • Warnung vor Passwortleaks
  • Umfassendes Reporting & Risikobewertung
  • und vieles mehr
Website-Check Newsletter abonnieren