Bestell-Buttons: EuGH zu Beurteilung von Bestell-Buttons – Verbindlichkeit von Online-Buchungen

Taste auf Laptop beschriftet mit "Jetzt kaufen"

In einer neue Entscheidung des BGH geht es um die sog. Button-Lösung (Bestell-Buttons).

Anhand dieser Button-Lösung soll es Verbrauchern künftig ermöglicht werden, zu erkennen mit welchen Klicks sie eine zahlungspflichtige Bindung eingehen. Der EuGH entschied nun in der Sache, dass es für die Wirksamkeit eines Vertrags gerade darauf ankommt, dass aus dem angeklickten Button deutlich hervorgeht, dass eine Zahlungsverpflichtung eingegangen wird. So sollen nach dem EuGH die Online-Händler ihre zahlungspflichtigen Button auch dementsprechend beschriften wie etwa mit “jetzt kaufen” oder “jetzt kostenpflichtig bestellen”. 

Kennzeichnung der Button-Schaltfläche mit  “jetzt kaufen” oder “jetzt kostenpflichtig bestellen”

Mehr dazu unter: EuGH: Online-Vertrag nur wirksam bei eindeutig beschrifteter Schaltfläche



Bild: ahree23 auf pixabay

Tags :
E-Commerce, Sonstiges, Urteile & Gesetze

Autor:

Teilen

Grafik Textdokument mit einem Haken für geprüft

Abmahnsicher online

Rechtstexte leicht gemacht mit Update-Service, Haftungsübernahme u.v.m.

Grafik Barrierefreiheit im Web

Barrierefrei online

Mit wenigen Klicks ist der Webauftritt auf Barrierefreiheit geprüft. Ein Siegel schafft Vertrauen.

Grafik Siegel und Haken für korrekt

Cybersischerheit ohne Chaos

Das Onlinebusiness ohne Aufwand auf Sicherheitslücken prüfen und Einfallstore schließen.

Grafik eines Cookies symbolisch für Produkt Cookiebanner

Cookieeinwilligungen leicht gemacht

Gesetze ändern sich – dieses Consent-Tool passt sich an.