Prüft das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) bald ob Websites SSL-Verschlüsselt sind?

DiesPrueft das BayLDA bald SSLe Woche war im Internetblog der activeMind AG zu lesen, dass das Bayerische Landesamtes für Datenschutzaufsicht (BayLDA) kurzfristig Websites in Bayern prüfen könnte. Bei dieser Prüfung geht es darum, herauszufinden, ob Websites SSL-Verschlüsselt sind, bzw. ob diese Verschlüsselung auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Die Prüfung soll anlasslos erfolgen. Mögliche Fragen könnten lauten:

  • Sind SSL 2.0 und SSL. 3.0 deaktiveirt?
  • Wird TLS 1.2 unterstützt?
  • Hat Ihr SSL-Zertifikat mindestens 2048 Bit?
  • Wie lautet Ihre Zertifizierungsstelle?

 

Sofern Sie ein Kontaktformular haben oder eine Newsletteranmeldung, welche personenbezogene Daten überträgt, ist SSL gesetzlich vorgeschrieben. Für eine nicht SSL-gesicherte Übermittlung der Daten sind schon jetzt Bußgelder bis 50.000 Euro möglich. Ab Mai 2018 werden die Strafen nochmals höher.

Sofern Sie ein SSL-Zertifikat haben, können Sie es unter https://www.ssllabs.com/ssltest/ prüfen:

SSL verschluesselung website Datenschutz

Wir haben schon mehrfach in unserem Blog über SSL-Verschlüsselung berichtet und können nur empfehlen, jede Website und jeden Online-Shop mit der SSL-Verschlüsselung auszustatten. Nicht nur weil, Google mittlerweile SSL auch als Rankingfaktor betrachtet, sodern weil die Kosten, nicht zuletzt durch “Let’s Encrypt“, massiv gesunken sind.

Tags :
Datenschutz, Sonstiges, Technikecke

Autor:

Teilen

Grafik Textdokument mit einem Haken für geprüft

Abmahnsicher online

Rechtstexte leicht gemacht mit Update-Service, Haftungsübernahme u.v.m.

Grafik Barrierefreiheit im Web

Barrierefrei online

Mit wenigen Klicks ist der Webauftritt auf Barrierefreiheit geprüft. Ein Siegel schafft Vertrauen.

Grafik Siegel und Haken für korrekt

Cybersischerheit ohne Chaos

Das Onlinebusiness ohne Aufwand auf Sicherheitslücken prüfen und Einfallstore schließen.

Grafik eines Cookies symbolisch für Produkt Cookiebanner

Cookieeinwilligungen leicht gemacht

Gesetze ändern sich – dieses Consent-Tool passt sich an.