Archive: FAQ
-
Impressum Disclaimer (Haftungsausschluss) benutzen?
Wir raten dringend davon ab, irgendwelche, angeblich hilfreiche Disclaimer-Texte, d.h. rechtlichen Haftungsausschlüsse im Impressum der Internetseite oder des Online-Shops aufzunehmen. Derartige Disclaimer sind bestenfalls unwirksam. Im schlimmsten Fall bieten sie möglicherweise Anlass für Abmahnungen. Auch sogenannte Haftungsausschlüsse für Links zu anderen Internetseiten stellen solch eine Unsitte dar. Verzichten Sie komplett auf “Disclaimertexte”. Dies erspart Ihnen…
-
Einmalige Rechtstexte ohne Abo?
“Ich will eine einmalige Lösung, nichts dauerhaftes!” Wir bieten Ihnen keine einmalige Erstellung von DSGVO-konformen Rechtstexten an. Denn Sie sollten folgendes beachten: Diese Rechtstexte werden dann nicht upgedatet und sind somit nicht tagesaktuell. Somit könnten Sie evtl. übermorgen bereits nicht mehr DSGVO-konform sein. ”Welchen Vorteil bieten Ihnen Rechtstexte-Updates?” Rechtstexte-Update bei mitgeteilten Änderungen der Website oder…
-
Ein Konzern / Ein Unternehmen – aber mehrere Internetseiten: brauche ich dann für jede Internetseite eigene Rechtstexte?
Wir erhalten immer wieder Anfragen von Unternehmensgruppen oder Konzernen, die mehrere Internetseiten betreiben. Hier stellen sich die Verantwortlichen die Frage, ob für jede Internetseite eigene Rechtstexte benötigt werden. Wir klären dazu auf. Grundsätzlich muss man hier unterscheiden. Jedoch gilt aus der Praxiserfahrung folgende Regel: Wir empfehlen, jede URL einzeln prüfen zu lassen. Warum ist das…
-
Google Fonts & die DSGVO
Was ist das Problem bei Google Fonts? Was hat eine Schriftart hier – Google Fonts – mit dem Datenschutz zu tun? Wenn Googleschriftarten über den Googleserver eingebunden werden, wird hierbei eine Verbindung zum Google-Server in den USA (Drittland) hergestellt, von wo die verwendete Schriftart geladen wird. Das Problem Google-Fonts bzw. dynamische Webinhalte von US-Webdiensten…
-
Abmahnung – “Es wird doch eh niemand abgemahnt!”
Sind Sie sich da sicher? Darüber redet niemand gerne bzw. versucht es der Öffentlichkeit zu enthalten. Würden Sie jedem erzählen oder es im Internet veröffentlichen, wenn Ihnen eine Strafe auferlegt wird? ”Warum benötige ich eine Haftungsübernahme von Website-Check, wenn doch selbst die “Großen” nicht abgemahnt werden?” Gegenfrage, weshalb haben Sie sich, Ihre Familie, Ihr Eigentum…
-
Wie funktioniert Website-Check?
https://beta.website-check.de/wp-content/uploads/2024/02/Website-Check-GmbH-einfach-erklaert.mp4 Website-Check bietet eine professionelle Lösung, damit die Rechtstexte Ihrer Internetseite / Ihres Online-Shops dauerhaft rechtssicher bleiben und so teure Abmahnungen und Bußgelder vermieden werden. Nach einer Beauftragung gilt es, unseren Fragebogen online auszufüllen. Wir benötigen einige wenige Daten zu Ihrem Unternehmen. Parallel dazu arbeitet sich unser eigens programmierter Scanner über Ihre URL und findet…
-
An wen richtet sich Website-Check?
Unsere Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbstständige Unsere Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Behörden, öffentliche Einrichtungen und Kirchen können gemäß unserer AGB derzeit nicht bearbeitet werden. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte über unser Kontaktformular.
-
Was ist eine Cookie-Klassifizierung bzw. Cookie Zuordnung
Im Rahmen der Webseitenanalyse werden Cookies detektiert. Diese werden automatisch anhand spezifischer Kriterien wie Name, Domain, Value usw. gruppiert. Hierfür wird dem Cookie über definierte Filterregeln ein Datensatz (d.h. Kategorie, Rechtsgrundlage, usw.) aus der Website-Check Datenbank zugeordnet. Derzeit befinden sich ca. 1.200 Cookies in unserer Datenbank. Gelingt die Zuordnung nicht (z.B. weil ein Cookie noch…
-
Welche Zahlungsmethoden werden angeboten?
Kreditkarte (unterstützt werden Master Card, VISA, Cartes Bancaires) Klarna (Online-Zahlungsdienst) SEPA-Lastschrift (klassischer Bankeinzug, benutzen die meisten Kunden) giropay (Banküberweisung in Echtzeit, sofern von Ihrer Bank unterstützt) PayPal Wir ziehen die monatlichen Beträge dann gemäß Ihrer Beauftragung ein. Vorteile des SEPA-Lastschriftenmandats Unsere Dienstleistung versteht sich als dauerhafte Lösung, damit unsere Kunden rechtssicher sind und es auch bleiben. Wir erstellen…
-
Entwicklungs- und Test-URL
Bei der Beauftragung ist es möglich, uns eine Test-URL (nicht finale URL einer neuen Website) zu nennen. Dies wird Hauptsächlich von Werbeagenturen genutzt, wenn sich eine neue Website eines Kunden in der Entstehung befindet. Ziel ist es dann, Rechtstexte bereits einbinden zu können, bevor die Seite live geht. Geben Sie dazu einfach bei der Beauftragung die Entwicklungs-URL…