von Benjamin Schmidt | Mrz 15, 2019 | Fernabsatzrecht - Online Shops
Es liegt uns ein Urteil des OLG München vom 31.01.2019 (Az.: 29 U 1582/18) vor, nachdem es nicht ausreichend ist, die wesentlichen Eigenschaften im Sinne des Art. 246a §1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EGBGB durch eine bloße Verlinkung auf der Bestellübersichtsseite zu...
von Niklas Hanser | Mrz 12, 2019 | Fernabsatzrecht - Online Shops
Banken und Finanzdienstleister haben einen stetig steigenden Sicherheitsbedarf. Das bedeutet, dass sie in der Pflicht stehen die digitale Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten und sichere Datentransfers anzubieten. Im Januar 2018 ist dafür die EU-Richtlinie PSD2 in...
von Johnny Chocholaty LL.B. | Jan 11, 2019 | Fernabsatzrecht - Online Shops
Amazon muss seine Dash-Bestellknöpfe vom Markt nehmen. Das Oberlandesgericht München urteilte so gestern, da der Dash-Button zu intransparenten Bestellungen führe und so so Gesetze für den Internethandel verletze. Amazon will Rechtsmittel einlegen, was sehr...
von Johnny Chocholaty LL.B. | Dez 17, 2018 | Fernabsatzrecht - Online Shops
Das neue Verpackungsgesetz Zum 1.1.2019 tritt das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft und löst damit die bisher geltende Verpackungsverordnung ab. Der Gesetzgeber hat sich zum Ziel gesetzt, Anreize für die Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungen zu...
von Benjamin Schmidt | Nov 30, 2018 | Fernabsatzrecht - Online Shops
Die Geoblocking Verordnung und ihre Auswirkung im Online-Shop Am 03.12.2018 tritt die Geoblocking Verordnung (EU Verordnung Nr. 2018/302) in Kraft. Der Begriff des Geoblocking beschreibt hierbei die unterschiedliche Behandlung eines Benutzers aufgrund seines...
von Johnny Chocholaty LL.B. | Sep 28, 2018 | Fernabsatzrecht - Online Shops
Ab dem 1. Januar 2019 gelten neue Regelungen des Verpackungsgesetzes (VerpackG). Es löst die Verpackungsverordnung ab und sieht wie diese vor, dass bestimmte Verpackung lizenziert sein müssen. Hersteller von Verpackungen – und in bestimmten Fällen auch Online-Händler...