von Stud. jur. Christine-Cathérine Wünstel | Jun 3, 2022 | Blog, Datenschutz, Digitalisierung, DSGVO, PKW
Datenschutz im Auto – wir klären auf, was es zu beachten gilt. Vor allem in dem Zeitalter der Digitalisierung wird dem Datenschutz zunehmend eine größere Rolle und Bedeutung zugemessen. Unsere Daten werden überall getrackt – so auch im Auto. Auch Autos...
von Stud. jur. Christine-Cathérine Wünstel | Jun 3, 2022 | AdBlocker, Blog, Datenschutz, Eyeo, Urteil
Das Landgericht Hamburg entschied nun in einem Urteil vom 14. Januar 2022: “Adblocker greifen nicht in unzulässiger Weise in die Darstellung von Internetseiten ein”. Somit wurde eine Klage des Axel-Springer-Verlags gegen den Kölner Adblock-Plus-Anbieter Eyeo...
von Stud. jur. Christine-Cathérine Wünstel | Jun 3, 2022 | Blog, Datenschutz, EuGH, Recht, Vorratsdatenspeicherung
Die Vorratsdatenspeicherung, die in Deutschland momentan auf Eis gelegt wurde, ist nicht mit Unionsrecht vereinbar. Dies entschied nun der EuGH. Der EuGH- Generalanwalt Manuel Campos Sánchez-Bordona bekräftigte in seinem Schlussantrag zudem die...
von Stud. jur. Christine-Cathérine Wünstel | Mai 18, 2022 | Blog, Datenschutz, Digitalisierung, DSGVO, Internetseite, KDG, Kirchendatenschutzrecht, Website
Die Digitalisierung macht auch vor Kirchen und religiösen Vereinigungen nicht halt. Viele Kirchen, kirchliche Organisationen und Gruppierungen präsentieren sich im Internet und erbringen dort auf Internetseiten ihre Öffentlichkeitsarbeit. Auf den Seiten werden oft...
von Stud. jur. Christine-Cathérine Wünstel | Mai 2, 2022 | Datenschutzkonferenz (DSK), DSGVO, TTDSG
Am 01.12.2021 trat das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) in Kraft. Über die Auswirkungen des TTDSG auf Internetseiten haben wir bereits informiert. Nun hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder...
von Stud. jur. Christine-Cathérine Wünstel | Mai 2, 2022 | Adresshandel, Beschwerde, Datenschutz, Kreditscoring, Max Schrems, Noyb
Vor gut einem Jahr legte Noyb, das Unternehmen von Datenschutzaktivist Max Schrems, in Österreich Beschwerde gegen die Kreditauskunftei CRIF Bürgel (Beschwerde an die DSB gegen CRIF final_geschwärzt.pdf (noyb.eu)) ein. Dabei ging es darum, dass CRIF dem Betroffenen...