von Benjamin Schmidt | Sep 9, 2020 | Datenschutzrecht
In letzter Zeit erreichen uns immer mehr Nachfragen zum Urteil des EuGH im Hinblick auf das Urteil des EuGH zum „kippen“ des EU-US-Privacy Shield. Der Inhaber unseres Kooperationspartners DURY LEGAL Rechtsanwälte Herr Rechtsanwalt Marcus Dury, LL.M. hat...
von Benjamin Schmidt | Jul 16, 2020 | Datenschutzrecht
Nachdem der europäische Gerichtshof bereits 2015 den Vorgänger des EU-US Privacy Shields, das sogenannte „Safe-Harbor-Abkommen“ gekippt hatte, wurde durch die EU ein sogenannter Teilangemessenheitsbeschluss, das „EU-US Privacy Shield“,...
von Philipp Schmelz | Jun 29, 2020 | Datenschutzrecht
Der Bundesgerichtshof (kurz: BGH) hat im Hinblick auf die Frage, ob Vebraucherschutzverbände Datenschutzverstöße abmahnen dürfen das Verfahren am 28.5.2020 (Az.: I ZR 186/17) zur Vorabentscheidung dem Europäischen Gerichtshof der Europäischen Union (kurz: EuGH)...
von Thomas Hess | Jun 15, 2020 | Datenschutzrecht
Infolge der Corona-Krise sind viele Arbeitnehmer im Home-Office. Meetings müssen in digitale Räume mit Online-Videokonferenzsoftware verlagert werden. Ebenfalls werden derzeit viele Bewerbungsgespräche online über Videokonferenzsoftware durchgeführt. Wir zeigen auf,...
von Benjamin Schmidt | Mai 11, 2020 | Datenschutzrecht
Die rechtskonforme Verwendung von Cookies und die Einwilligung in die Nutzung dieser ist spätestens seit dem EuGH Urteil Gegenstand vieler Diskussionen. Das das erstellen eines rechtskonformen Cookie-Banners schwierig ist haben wir bei der Entwicklung des eigenen...
von Benjamin Schmidt | Mai 8, 2020 | Datenschutzrecht
Wie bereits in unseren vorherigen Blogbeiträgen berichtet hat sich Ende letzten Jahres der europäische Gerichtshof zu dem Thema Cookies und wie damit umzugehen ist positioniert. Bislang hat das Urteil des EuGH jedoch nur indirekt Auswirkungen auf das deutsche Recht....