Neues Elektro-Gesetz am 24.10.2015 in Kraft getreten

warning red triangular sign lack o keen fotolia com

warning red triangular sign lack o keen fotolia comNachdem das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz letzten Freitag, den 23.10.2015, im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, gilt dieses neue Gesetz mit Wirkung ab 24.10.2015. Nun haben Online-Händler 9 Monate Zeit, um ein Rücknahmesystem für alte Geräte und Elektroschrott zu organisieren. Mit dieser Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetz sorge die Bundesregierung dafür, dass “in Zukunft noch weniger alte Elektro- und Elektronikgeräte im Restmüll landen als bisher”, erklärte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) lt. n-tv.de. Bildnachweis: warning red triangular sign – © lack o keenfotolia.com

Die Bundesregierung will mit dem Gesetz zudem den illegalen Transfer von Altgeräten in ärmere Länder unterbinden, wo die Geräte oftmals ausgeschlachtet und nicht richtig entsorgt werden. Online-Händler müssen Altgeräte daher ab einer Versand- oder Lagerfläche für Elektrogeräte von 400m² zurück nehmen. Der Bundesverband Druck & Medien (BVDM) kritisiert den hohen bürokratischen Aufwand der Regelung bei den neuen Anzeige- und Meldepflichten, der Mengenmeldung des zurückgenommenen Elektroschrotts und auch die Informationspflichten gegenüber den Kunden. Wir berichteten bereits vor einigen Wochen in unserem Blog über die Novellierung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes.

 

Tags :
Urteile & Gesetze

Autor:

Teilen

Abmahnsichere Rechtstexte

Schon ab 8,50 Euro* pro Monat – mit Update-Service & Haftungsübernahme u.v.m.

Abmahnsichere Rechtstexte

Schon ab 8,50 Euro* pro Monat profitierst du von folgenden Vorteilen:

  • Haftungsübernahme
  • Update-Service
  • Haftungsübernahme
  • Anwaltlich geführte Webdienste & Cookiedatenbank
  • und vieles mehr

Barrierefreier Cookiebanner

Nur 4,50 Euro* pro Monat – keine Sessionbegrenzung, Google-Consent-Mode V2 Ready u.v.m.

Barrierefreier Cookiebanner

Nur 4,50 Euro* pro Monat profitierst du von folgenden Vorteilen:

  • Keine Sessionbegrenzung
  • Leicht einzubinden
  • Kompatibel mit allen Systemen
  • Google-Consent-Mode V2 Ready
  • und vieles mehr

Cybersecurity-Check

Schon ab 9,80 Euro* pro Monat checken wir auf aktuelle Sicherheitslücken, Passwortleaks, inkl. umfassenden Reporting –  Risikobewertung u.v.m.

Cybersecurity-Check

Schon ab 9,80 Euro* pro Monat profitierst du von folgenden Vorteilen

  • Minimiere Risiken, bevor es teuer wird
  • KI-gestützter Cybersecurity-Check
  • Analyse des Webauftritts auf Viren- und Malware-Befall
  • Prüfung auf aktuelle Sicherheitslücken
  • Warnung vor Passwortleaks
  • Umfassendes Reporting & Risikobewertung
  • und vieles mehr
Website-Check Newsletter abonnieren