von Niklas Hanser | Feb 24, 2020 | Datenschutzrecht
Der Brexit ist vollzogen. Seit dem ersten Februar gehört Großbritannien offiziell nicht mehr der EU an. Das bedeutet, dass die Briten nun aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland angesehen werden müssen. Für Datenschützer stellt sich die Frage, inwiefern...
von Benjamin Schmidt | Feb 18, 2020 | Sonstiges
Wir freuen uns, heute in eigener Sache einen Post zum Thema WordPress-Plugin und Cookie-Blocker absetzen zu können. Nach dem erfolgreichen Test unserer Closed-Beta können wir das WordPress-Plugin zur automatischen Aktualisierung der Rechtstexte nun kostenlos an alle...
von Natalie De Agazio | Feb 17, 2020 | Datenschutzrecht
Der Bundesgerichtshof muss sich aktuell mit der Frage beschäftigen, ob Verbraucherzentralen bei Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Namen potenziell betroffener Personen klagen dürfen. Was sind Verbraucherverbände? Bei Verbraucherverbänden...
von Daniel Deutschmann | Feb 10, 2020 | Wettbewerbsrecht
Uns liegt ein Urteil des europäischen Gerichtshofes in Luxemburg vor (EuGH, Urteil vom 19.12.2019– C-263/18). Der EuGH beschäftigte sich mit der Frage, ob der Wiederverkauf gebrauchter E-Books erlaubt ist oder nicht. Bei der herkömmlichen Buchform des Drucks besteht...
von Daniel Deutschmann | Feb 6, 2020 | Datenschutzrecht
Das Amtsgericht Wertheim verhängte gegen ein Unternehmen mit Beschluss vom 12.12.2019 (Aktenzeichen 1 C 66/19) ein Zwangsgeld in Höhe von 15.000 Euro.Das Unternehmen kam laut dem Amtsgericht nicht seiner Pflicht nach eine Auskunft nach Datenschutzgrundverordnung...